|
|
|
|
|
27.01.2023 |
125. Jahreshauptversammlung
|
|
|
|
|
|
|
Zur 125. Jahreshauptversammlung am 27.01.2023 hat der Schützenverein 1925
Weißkirchen/Ts. e.V. seine Mitglieder wieder normal, ohne Corona Auflagen,
eingeladen.
Vor Beginn der Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Lothar Be. für 10 Jahre, Herta Be. für 15 Jahre, Herbert Me. für 20 Jahre
und Bernhard Te. für 50 Jahre. Bernhard Te. wurde zusätzlich vom Deutschen
Schützenbund für 50 Jahre Mitgliedschaft mit den Nadel in Gold ausgezeichnet.
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly eröffnete danach die Versammlung mit einer
Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder Luzi Kunz und Giesela Hofacker.
Danach gaben die einzelnen Ressortleiter ihren Bericht ab und wurden nach dem
Bericht der Kassenprüfer entlastet. Franz Re. fungiert als Wahleiter und
beantragte den Vorstand komplett wieder zu wählen. Der neue Vorstand ist
einstimmig gewählt worden und besteht aus folgenden Personen.
Vorstand: 1. Vorsitzender Rolf Pauly
2. Vorsitzender Rainer Goerth
Kassierer Veit Hermann
1. Schiesswart Gerhard Koberstein
2. Schiesswart Christof Lazik
Schriftführer Arnd Ginkel
Jugendleiterin Anne Pauly
Beisitzer: Standwart Gerhard Ko.
Hauswartin/Küche Karmen Sp.
Pressewart Helmut A. Stock
EDV - Internet/Homepage Christof La.
Kassenprüfer: Rainer Wi. und Manfred Ho.
|
|
|
|
|
|
29.10.2022 |
Königsschiessen und Jahresabschluss 2022
|
|
|
|
|
|
|
Bei dem diesjährigen Königschiessen des Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V.am Samstag den 29.10. stand die Tradition wieder im Vordergrund.
Seit vielen Jahren hat der Vorstand beschlossen das Königschiessen umzustellen vom Scheibenschießen mit dem besten Zentrumsschuss,
auf das Schießen auf den Holzadler. Dadurch war sichergestellt das auch nicht so begabte Schützen einmal die Königskette tragen können.
Den der Adler fällt erst dann, wenn er genügend an den angezeichneten Stellen am Holz getroffen wurde. Entsprechend den Anmeldungen bei dem Schützenmeister wird der Reihe nach geschossen.
Dadurch kann jeder die Ritter- oder Königswürde erreichen. Der rechte Flügel ist der 2. Ritter, der linke Flügel ist für den 1. Ritter bestimmt und der Korpus ist der König oder der Königin vorbehalten.
Der Holzadler, den wie immer das Mitglied Manfred Hof. angefertigt hat, hatte diesmal nur 113 Schüsse auszuhalten bevor die Hoheiten feststanden.
Das Schießen wurde von den Mitgliedern rege verfolgt wenn auch mit dem nötigen Abstand weil immer noch das Corona Thema im Raum steht.
Der Wettbewerb startete in diesem Jahr um 18:00 Uhr mit einer Beteiligung von 24 Personen. Zuerst wurde auf den rechten Flügel geschossen.
Nach 29 Schuss konnte dem 2. Ritter Gerhard Ko. mit viel Beifall gratuliert werden. Weitere 51 Schuss waren nötig bis der linke Flügel fiel und der 1. Ritter Rainer Goe. feststand.
Für den Königschuss waren diesmal nur 33 Schuss nötig bis Aloisius Fischer als Schützenkönig die Insignien seiner Würde tragen konnte.
Die Freude von ihm war groß. Schon 1972 war er Schützenkönig und jedes Jahr war der erneute Versuch die Königwürde zu erhalten nicht erfolgreich.
Auch der Jahresabschluss mit den Ehrungen verdienter Mitglieder wurde in diesem Jahr wieder Corona bedingt mit dem Königschiessen zusammengelegt.
Nach dem offiziellen Schießen gegen 19:30 Uhr war für Essen und Trinken gut gesorgt. Nach dem Essen war Zeit und der entsprechende Rahmen für Ehrungen.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Gudrun Fi. ausgezeichnet, auf 45 Jahre Mitgliedschaft konnte Heidi Goe. zurückblicken. Mit einer Urkunde wurden beide ausgezeichnet.
Die Vereinsnadel als Mitglied erhielten Emil St. und Victoria He.
|
|
|
|
|
|
10.09.2022 |
Schützen machten einen Tagesausflug in den Odenwald
|
|
|
|
|
|
|
Einen schönen Bericht über unseren Ausflug seht ihr in der Rubrik Aktivitäten.
|
|
|
|
|
|
Juni 2022 |
Mannschaftsfindung LG und LP für Rundenkämpfe
|
|
|
|
|
|
|
Am 20.06.2022 fand im Schützenhaus ein Treffen der aktiven Schützen statt. Es wurden Planungen für die kommenden Rundenkämpfe 2022/23 vorgenommen.
Es werden zwei Mannschaften in LP und eine in LG gemeldet.
Ab sofort kann und wird trainiert für die kommende Rundenkampfsaison. Der Schiessstand ist am Montag und Donnerstag offen.
|
|
|
|
|
|
16.12.2021 |
Weihnachtsabend ohne Training
|
|
|
|
|
|
|
Für den Donnerstag 16.12.2022 sind alle Mitglieder herzlich eingeladen zu einem fröhlichen Weihnachtsabend.
Karmen wird für uns ein Preisschiessen organisieren. Der Weihnachtsabend beginnt um 19 Uhr. An dem Tag
findet kein Jugendtraining statt, geschossen wird trotzdem.
|
|
|
|
|
|
25.09.2021 |
Königsschiessen und Jahresabschluss 2021
|
|
|
|
|
|
|
Bei dem diesjährigen Königschiessen des Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V.
wurde wieder auf einen Holzadler geschossen, den wie immer das Mitglied Manfred
Hof. angefertigt hat. Das Königschiessen 2020 musste Coronabedingt ausfallen.
Diesmal konnte es durchgeführt werden wenn auch mit den entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen. Auch der Jahresabschluss mit den Ehrungen verdienter Mitglieder
wurde Coronabedingt mit dem Königschiessen zusammengelegt.
Das Schiessen wurde von den Mitgliedern rege verfolgt wenn auch mit dem nötigen
Abstand.
Der Wettbewerb startete in diesem Jahr bereits um 17:00 Uhr mit einer Beteiligung von 29
Personen. Zuerst wurde auf den rechten Flügel geschossen. Nach 23 Schuss konnte dem
2. Ritter Anne Pa. mit viel Beifall gratuliert werden. Weitere 35 Schuss waren nötig bis
der linke Flügel fiel und der 1. Ritter Aloisius Fi. feststand. Für den Königschuss waren
diesmal 210 Schuss nötig bis Karmen Sp. als Schützenkönigin die Insignien ihrer
Würde tragen konnte. Nach dem offiziellen Schießen gegen 19:30 Uhr war für Essen und
Trinken gut gesorgt. Nach dem Essen war Zeit und der entsprechende Rahmen für
Ehrungen.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Werner Be., Christoph Be. und Heinz
An. mit der Vereinsnadeln in Bronze geehrt.
Die Vereinsnadel in Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Evi Di., Alf Di. und
Inge Me. Eine Urkunde für 30 Jahre erhielt Christof La., für 50 Jahre Rainer Go., für
65 Jahre Franz Re., Lucie Ku., Margarete Ma. und Antonie Me..
Auf dem Bild von links:
1. Ritter: Aloisius Fi.
Schützenkönigin: Karmen Sp.
2. Ritter: Anne Pa.
|
|
|
|
|
|
Juni 2021 |
Öffnung des Schiessbetriebes
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Schützenkameradinnen,
Liebe Schützenkameraden,
Der Vorstand des Vereins hat die Wiederaufnahme des Sportbetriebes ab dem Montag 07.06.2021 beschlossen. Aufgrund der Vorgaben des Landkreises, der hessischen Landesregierung und den erfreulich niedrigen Inzidenz Zahlen sind die städtischen Sporthallen wieder geöffnet und das Training auch auf unserer Schießanlage wieder erlaubt.
Das bedeutet, dass mit Maske das Schützenhaus betreten, auf dem Schießstand abgenommen und mit Abstand und Hygieneregeln der Schießbetrieb wieder erfolgen darf. Die Desinfektion des Sportgerätes und die Führung von Anwesenheitslisten bleibt obligatorisch und jeder 2. Stand sollte nicht genutzt werden, auch wenn Gruppen bis zu 10 Personen wieder trainieren können. Auch das Jugendtraining wird ab sofort wieder aufgenommen und findet erstmals wieder am Donnerstag, den 10.06.2021 um 19:00 Uhr statt.
Im Vereinslokal findet vorerst keine Gastronomie statt. Der Gastraum wird ständig gelüftet, eine Selbstbedienung mit Getränken und der dortige Genuss ist aber erlaubt. Auch hier sind die Abstandsregeln und die Hygieneregeln zu beachten. Eine Zusammenkunft bis zu 10 Personen ist möglich (Jugendliche bis einschl. 14 Jahren, vollständig Geimpfte und Genesene zählen dabei nicht mit).
|
|
|
|
|
|
03.03.2021 |
123. Jahreshauptversammlung
|
|
|
|
|
|
|
Zur 123. Jahreshauptversammlung am 19.02.2021 hat der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V.
seine Mitglieder, wenn auch Corona bedingt anders, eingeladen.
Die Hauptversammlung wurde als fluktuierende Sitzung durchgeführt.
Alle Mitglieder haben die Einladung und auch die Informationen der einzelnen Vorstandsbereiche
für das abgelaufene Jahr per e-Mail und per Post erhalten. Sie wurden mit einer besonderen Anlage
aufgefordert ihre Stimme digital oder per Posteinwurf in den Briefkasten des Schützenvereins
abzugeben. Der 1. Vorsitzende war am 19.02. im Schützenhaus anwesend und hat nach tel.
Absprache und Corona konform einigen Mitglieder vor Ort die Unterlagen zur JHV persönlich zur
Kenntnis gegeben. Insgesamt war die Beteiligung an der JHV sehr gut und besser als in den
vergangenen Jahren bei der Präsentanwesenheit. Der neue Vorstand ist einstimmig
gewählt worden und ist gleichzeitig der „alte“ Vorstand geblieben.
Vielen Dank für die Teilnahme, die Rückmeldungen und die persönlichen Gespräche im Schützenhaus.
Wir werden informieren sobald wir uns in irgendeiner Form wieder zum Training oder Vereinsabend treffen können.
|
|
|
|
|
|
Dez. 2020 |
Jahresabschluss 2020
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Schützenkameradinnen,
Liebe Schützenkameraden,
dieses elende Corona-Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Es lässt uns
keinen Funken Hoffnung hegen, ob wir uns in den nächsten Wochen wie früher
lustig und unbeschwert im Vereinshaus sehen könnten, oder unseren Sport
ausüben könnten. Die persönlichen Kontakte fehlen uns am meisten und lassen
uns ahnen was Einsamkeit bedeuten kann.
Die Planung unserer Jahreshauptversammlung wird vorläufig ausgesetzt.
Sollte sich eine Besserung des Infektionsgeschehens und damit Lockerungen
möglich sein, die eine Änderung für unseren Verein erlauben, werden wir Euch
sofort informieren.
Trotz alledem wünschen wir Euch auch im Namen des gesamten Vorstandes eine
besinnliche und friedliche Adventszeit.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt bitte alle Gesund.
Rolf Pauly
|
|
|
|
|
|
17.01.2020 |
122. Jahreshauptversammlung
|
|
|
|
|
|
|
Der Einladung sind fast 50% der Mitglieder gefolgt.
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly begrüßte die
Mitglieder und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die Vorstandsarbeit im
vergangenen Jahr. Das Protokoll von 2019 wurde verlesen und die einzelnen Resortchefs gaben
ihre Jahresberichte ab. Das Protokoll und die Berichte wurden ohne Einwände genehmigt.
Die Entlastung des Vorstandes war einstimmig, nach dem der Kassenprüfer Rainer Willeke über
die gute Kassenführung positiv berichtete.
Nach der Entlastung des Vorstandes hat der
Pressewart Helmut A. Stock die Leitung der Wahl des neuen Vorstandes übernommen.
Unser Ehrenmitglied Franz R. war aus Gesundheitsgründen nicht anwesend und konnte
das Amt diesmal nicht übernehmen. Herr Rolf Pauly wurde als 1. Vorsitzenden einstimmig
wiedergewählt und bedankte sich für das Vertrauen. Die restlichen Vorstandsmitglieder
wurden, bis auf Michael H. und Elisabeth E. die ihre Ämter niedergelegt haben,
einstimmig wiedergewählt. Der neue Kassierer Veit Herrmann wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
|
|
|
|
|
|
02.11.2019 |
Ortsvereinschiessen 2019
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben die zweite Ausgabe vom Ortsvereinschiessen ausgerichtet, seht in der Rubrik Aktivitäten welch eine tolle Veranstaltung es war.
|
|
|
|
|
|
19.10.2019 |
Königsschiessen 2019
|
|
|
|
|
|
|
Schützenkönigin wurde Elisabeth E.
1. Ritter ist Rainer G.
2. Ritter ist Victoria E.
Bei dem diesjährigen Königschiessen des Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. wurde wieder auf einen Holzadler geschossen,
den wie immer das Mitglied Manfred H. angefertigt hat.
Das Königschiessen 2019 hat auch in diesem Jahre gezeigt wie interessant das Schiessen auf den Holzadler ist.
Im Gegensatz zu dem Schiessen auf Scheiben mit Ringzahlen können hier auch Schützen Königswürde erreichen, die nicht zu den
Topschützen zählen. Das Schiessen wurde von den Mitgliedern rege verfolgt.Der Wettbewerb startete wie jedes Jahr um 18:00 Uhr
mit einer Beteiligung von 29 Personen. Zuerst wurde auf den rechten Flügel geschossen.
Nach 20 Schuss konnte dem 2. Ritter Victoria E. mit viel Beifall gratuliert werden. Weitere 72 Schuss waren nötig bis
der linke Flügel fiel und der 1. Ritter Rainer G. feststand. Für den Königschuss waren diesmal 94 Schuss nötig bis
Elisabeth E. als Schützenkönigin die Insignien ihrer Würde tragen konnte. Der Verein ist stolz darauf, dass wieder
zwei seiner Jungschützen, diesmal sogar Zwillinge, zu den Gewinnern gehören. Nach dem offiziellen Schießen gegen 20:30 Uhr
war für Essen und Trinken gut gesorgt.
|
|
|
|
|
|
18.01.2019 |
Jahreshauptversammlung 2019
Zur 121. Jahreshauptversammlung hat der Schützenverein 1925
Weißkirchen/Ts. e.V. seine Mitglieder in das Schützenhaus an der Memeler Str. eingeladen.
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei seinen
Vorstandskollegen für die Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr.
Nach der Feststellung der Anwesenheit wurde das Protokoll von 2018 verlesen und die
einzelnen Resortchefs gaben ihre Jahresberichte ab. Das Protokoll und die Berichte
wurden ohne Gegenstimme genehmigt. Der Kassenprüfer Rainer W. berichtete über
die Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes. Die
Entlastung war einstimmig.
Nach der Entlastung des Vorstandes hat wie immer das Ehrenmitglied Franz R. die
Leitung der Wahl des neuen Vorstandes übernommen. Dabei wies er auf den guten
Zusammenhalt im Vorstand hin und dankte allen für die geleistete Arbeit.
Herr Rolf Pauly wurde als 1. Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt und bedankte sich für
das Vertrauen. Im Vorstandsbereich sind der 2. Schiesswart Christof L. und
Jugendleiterin Elisabeth E. neu vertreten.
|
|
17.01.2019 |
LG-Mannschaft ist RK-Sieger 2018
Unsere einzigartige LG-Mannschaft, bestehend aus Christof La.(367 R. im Durchschnitt), Monika Br.(356 R.)
und Christoph Re.(354 R.) ist RK-Sieger
im Schützenbezirk 35 in der Gr.Kl. II Süd. So stark war kaum eine LG-Mannschaft in unserem Verein.
Alle acht RK wurden gewonnen und 16 Punkte gesichert. Gratulationen und weiter so!
|
|
27.10.2018 |
Königsschiessen 2018
|
|
|
|
|
|
|
Schützenkönigin wurde Evi D.
1. Ritter ist Sigrun S.
2. Ritter ist Mathis B.
Zur Ermittlung des Schützenkönigs oder Königin zielten 24 Mitglieder auf einen Holzadler.
Nach 38 Schuss auf den rechten Flügel konnte dem Zweiten Ritter Mathis B. gratuliert werden.
Nach weiteren 31 Schuss brachte der Erste Ritter Sigrun S. den linken Flügel zu Fall.
Für den Königschuss waren 51 Schuss nötig, bis Evi D. als Schützenkönigin die Insignien ihrer
Würde tragen konnte.
|
|
|
|
|
|
04.08.2018 |
Zeltaufbau für die 1200 Jahrfeier Weisskirchens
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben beim Zeltaufbau mitgeholfen, seht in der Rubrik Aktivitäten wie wir geschwitzt haben.
|
|
|
|
|
|
17.02.2018 |
Hurra! Unsere ersten Bezirksmeister(inen) 2018
|
|
|
|
|
|
|
In der ersten Bezirksmeisterschaft 2018 haben unsere Damen und der Jan voll abgeräumt.
Monika Br. in der Klasse LG Damen3.
Anne Pa. in der Klasse LP Damen4.
Elisabeth Ei., Victoria Ei. und Loucia W. als Team in der Klasse LG Juniorinen1.
Karmen Sp. in der Klasse LP-Auflage Sen.3
Jan. Fö. in der Klasse LP Junioren2.
Allen Damen, dem Jan - unseren Bezirksmeister(inen) einen Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
|
|
|
|
|
|
12.01.2018 |
Jahreshauptversammlung 2018
Zur 120. Jahreshauptversammlung hat der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V.
seine Mitglieder in das Schützenhaus an der Memeler Str. eingeladen. Der Einladung sind über
50% der Mitglieder gefolgt.
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei seinen
Vorstandskollegen für die Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr.
Nach der Feststellung der Anwesenheit wurde das Protokoll von 2017 verlesen und die einzelnen
Resortchefs gaben ihre Jahresberichte ab. Das Protokoll und die Berichte wurden ohne Gegenstimme
genehmigt. Der Kassenprüfer Rainer Willeke berichtete über die Kassenführung und empfahl der
Versammlung die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung war einstimmig.
Nach der Entlastung des Vorstandes hat wie immer das Ehrenmitglied Franz Reipert die Leitung der
Wahl des neuen Vorstandes übernommen. Dabei wies er auf den guten Zusammenhalt im Vorstand hin und
dankte allen für die geleistete Arbeit.
Herr Rolf Pauly wurde als 1. Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt und bedankte sich für das
Vertrauen. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
Bei den Beisitzern gab es drei Änderungen (Küche-Jugendvertreter- EDV Stellvertreter) aber auch
hier herrschte Einstimmigkeit in der Wahl.
Helmut A. S.
Pressewart
|
|
18.11.2017 |
Jahresabschluss 2017
Der Vorstand des Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. hat alle Mitglieder zum Jahresabschluss am 18.11.2017 in das Schützenhaus eingeladen.
Das Schützenhaus war vorweihnachtlich geschmückt und bot das Ambiente für einen schönen Jahresabschluss.
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly begrüßte die Vereinsmitglieder und bedankte sich bei ihnen für das zahlreiche Erscheinen und gab das Büfett frei.
Für das Essen war, wie in den vergangenen Jahren, ein Cateringunternehmen verantwortlich. Es war reichlich, von guter Qualität und wurde von den Mitgliedern sehr gelobt.
Der Abend war auch der geeignete Rahmen für Ehrungen.
Die Vereinsnadeln erhielten:
Monika B., Riccardo C., Pascal R. und Lothar B.
Die bronzenen Vereinsnadel für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt:
Gudrun F.
Mit Urkunden für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Marita H. für 10 Jahre,
Gisela H. und Hubert M. für 30 Jahre
Heidi G. für 40 Jahre.
Der diesjährige Schützenkönig Mathis B. ist mit der Übergabe der Königskette durch seine beiden Ritter Hannelore und Franz R. offiziell in sein Amt eingeführt worden.
Rolf Pauly bedankte sich auch mit einem Geschenk bei unseren „Küchenfeen“ plus einen Mann, die bei den Vereinsabenden verantwortlich sind das niemand hungern muss.
Ein weiterer Höhepunkt und eine Überraschung für die Mitglieder war der Auftritt des Shanty Chor 1986 aus Oberursel. Der Ausflug in die Seefahrt und die Waterkant ist dem Chor gelungen.
Nach fast einer Stunde und Zugaben wurde er mit großem Applaus verabschiedet.
Für unsere Jugend hat das Mitglied Christof L. wieder einen Flipperautomat aufgestellt der nach dem offiziellen Teil sehr belegt war.
Die Jugendlichen haben für alle Anwesenden ein Blatt mit Fragen aus der Vereinsgeschichte vorbereitet.
Die Fragestellungen zeigt eine intensive Vorbereitung mit der Vereinsvergangenheit.
Die Auswertung, das Ergebnis und die Preisverteilung war Eigenregie der Jungschützen.
Der Dank der gesamten Jugend bei ihren Betreuer an den Schießabenden Anne P., Karmen S. und Christof L. war besonders zu loben.
Jeder hat ein paar passende Worte des Dankes in das Mikrofon gesprochen.
Helmut A. S.
Pressewart
|
|
28.10.2017 |
Königsschiessen 2017
Schützenkönig wurde Mathis B.
1. Ritter ist Hannelore R.
2. Ritter ist Franz R.
Der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. hat seine diesjährigen Ritter und den
König gekürt. Wieder wurde auf einen Holzadler geschossen, den wie immer das
Mitglied Manfred H. angefertigt hat. Das Königschießen 2017 hat wieder
gezeigt, dass ein Schießen auf einen Holzadler doch interessanter ist, als ein
Schießen auf Scheiben mit Ringzahlen. Bei dem Holzadlerschießen, ist es möglich
das auch ein nicht so guter Schütze die Königswürde erreichen kann. Das Schießen
auf Scheiben mit Ringzahlen bevorzugt nur die guten Schützen, die ohnehin immer
gut treffen.
Der Wettbewerb startete wie jedes Jahr um 18:00 Uhr mit einer Beteiligung von 29
Personen. Alle Beteiligten verfolgten das Schießen interessiert. Zuerst wurde auf den
rechten Flügel geschossen. Nach 70 Minuten konnte dem 2. Ritter Franz R. mit
viel Beifall gratuliert werden. Weitere 40 Minuten waren nötig bis der 1. Ritter
Hannelore R. den linken Flügel zu Fall brachte. Für den Königschuss waren nur
noch 30 Minuten Schuss nötig bis Mathis B. als Schützenkönig die Insignien
seiner Würde tragen konnte. Der Verein ist stolz darauf, dass wieder einer seiner
Jungschützen zu den Gewinnern gehörte. Nach dem offiziellen Schießen gegen
20:30 Uhr war für Essen und Trinken gut gesorgt.
|
|
13.01.2017 |
Jahreshauptversammlung 2017
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei seinen
Vorstandskollegen für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Nach der Feststellung der
Anwesenheit wurde das Protokoll von 2016 verlesen und ohne Gegenstimme genehmigt.
Nach den Jahresberichten des 1. Vorsitzenden, des 1. Schießwart und der Jugendleiterin
hatte der Kassierer das Wort. Zu allen Berichten gab es keine Einwände. Die Kassenprüfer
bestätigten die gute Kassenführung und entlasteten den Vorstand.
Nach der Entlastung des Vorstandes hat das Ehrenmitglied Franz Reipert die Leitung der
Wahl des neuen Vorstandes übernommen. Dabei wies er auf den guten Zusammenhalt im
Vorstand hin und dankte allen für die geleistete Arbeit.
Herr Rolf Pauly wurde als 1. Vorsitzenden wiedergewählt und bedankte sich für die
einstimmige Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen in ihn. Da die bisherige
Schriftführerin beruflich nach England gezogen ist, war diese Stelle vakant. Der neue
Schriftführer Arnd Ginkel wurde ebenso wie die restlichen Vorstandsmitglieder und die
Beisitzer jeweils einstimmig gewählt.
Besonders hervorzuheben sind die Zusagen der anwesenden Jugendlichen sich in der
Vorstandsarbeit stärker zu engagieren. Leider sind sie noch nicht alt genug um alleinige
Verantwortung tragen zu können, werden aber den Vorstand mit ihren neuen Ideen
tatkräftig unterstützen. Dafür erhielten sie Applaus der gesamten Versammlung.
Helmut A. S.
Pressewart
|
|
12.11.2016 |
Jahresabschluss 2016
Zur Jahresabschlussfeier 2016 hat der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. alle Mitglieder in das Schützenhaus in Weißkirchen eingeladen.
Eine große Anzahl der Mitglieder war anwesend und der Vorstand war mit der Teilnahme zufrieden.
Wie jedes Jahr, war der Schießraum des Schützenhauses weihnachtlich geschmückt. Für Essen und Trinken war Bestens gesorgt.
Für unsere Vereinsjugend hat das Mitglied Christof La einen Flipperautomat installiert der eifrig genutzt wurde.
Aber nicht nur die Geselligkeit und der Zusammenhalt standen im Vordergrund, sondern es wurden auch verdiente Mitglieder geehrt.
Luzie Ku, Antonie Me, Margarethe Ma und Franz Re, die 60 Jahre dem Verein angehören, wurden von Herrn Hans Georg Brum dem Bürgermeister der Stadt Oberursel geehrt.
Der diesjährige Schützenkönig Max Eh wurde mit der Übergabe der Königskette offiziell in sein Amt eingeführt.
Durch den 1. Vorsitzenden Rolf Pauly und den 1. Schießwart Gerhard Ko wurden weitere verdiente Vereinsmitglieder geehrt.
Für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Inge Me, Evi Di und Alf Di mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft erhielt Christof La die Vereinsnadel in Gold.
Heinz An, Werner Be und Christoph Be erhielten Urkunden für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein.
Mit Urkunden und Nadeln des Deutschen Schützenbund für langjähriges Schießen in der Mannschaft, Kreis- und Gaumeisterschaften wurden ausgezeichnet:
Werner Be und Christoph Be Ehrennadel des Präsidenten in Grün.
Karmen Sp Ehrennadel des Präsidenten in Bronze,
Rolf Pauly Ehrennadel des Präsidenten in Silber,
Christof La Ehrennadel des Präsidenten in Gold,
Gerhard Ko, Manfred Ho, Helmut A. St und Aloisius Fi erhielten die Sebastiansnadel des Präsidenten.
Besonders geehrt wurde unser ehemaliger 1. Vorsitzender Herrn Rainer Go. Neben einer Urkunde für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit,
der Sebastiansnadel des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes wurde er auch zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Rainer Go war 31 Jahre 1. Vorsitzender, 3 Jahre 2. Vorsitzender.
Bei Kreisversammlungen, Vereinsringssitzungen etc. hat er immer die Interessen des Vereins vertreten.
Helmut A. S.
Pressewart
|
|
08.10.2016 |
Wir haben einen neuen Schützenkönig und zwei Ritter! Glückwunsch an Max E. 1.Ritter wurde Johann L und 2. Ritter Gerhard K.
| |
03.09.2016 |
Die Mitglieder des SV haben einen Ausflug nach Weilburg unternommen.
Näheres in der Rubrik Aktivitäten.
| |
23.04.2016 |
Pokalschiessen der Ortsvereine Weißkirchen 2016
|
|
|
|
|
|
|
Der SV Weißkirchen hat zum Ortsvereinschiessen eingeladen.
Die Freiwillige Feuerwehr, der Clu Ge Hu, der Geflügelzuchtverein und der Keniahilfeverein sind der Einladung zahlreich gefolgt.
Wir hatten alle sehr viel Spass. Mehr in Schrift und Bild in der Rubrik Aktivitäten.
|
|
|
|
|
|
24.03.2016 |
Hasenjagd 2016
|
|
|
|
|
|
|
Am Gründonnerstag, 24. März 2016 fand im Schützenhaus wieder das traditionelle Hasenjagdschiessen statt. Es wird nicht auf Hasen geschossen, wie es der Name vermuten lässt, sondern auf mit Ostereiern bedruckte Scheiben. Die Scheiben hatten es aber in sich. Nicht nur positive Ringzahlen sondern auch negative Zahlen konnten getroffen werden. Die Ergebnisse wurden zusammengezählt und daraus der Sieger ermittelt.
Unsere zahlreichen Jugendlichen hatten sichtlich Spaß und wurden separat von den Erwachsenen gewertet. Die ersten 3 Plätze wurden prämiert und mit Preisen belohnt.
Der Sieger musste sich die Bunny - Ohren und das Hasenschwänzchen anstecken lassen.
Bei den Erwachsenen war es genau so, nur das dort die Sieger auch mit einer Wein- oder Sektflasche belohnt wurden.
Bedanken möchte sich der Verein bei Karmen Sp., die jedes Jahr das Schiessen vorbereitet und auch die Sieger bekannt gibt.
|
|
|
|
|
|
17.01.2016 |
Jan Fö. wird Kreismeister!
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Kreismeisterschaft 2016 haben unsere Mitglieder in vielen Klassen geschossen.Wir haben viele hohe Platzierungen erreicht.
Besonders hervorzuheben ist, dass unser Jan Kreismeister in LP mit 333 Ringen ;-) wurde. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
|
|
|
|
|
|
15.01.2016 |
Jahreshauptversammlung 2016
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly begrüßte die Mitglieder.
Die Anwesenheit war mit 29 Vereinsmitgliedern sehr erfreulich und deutet auf den guten Zusammenhalt im Verein hin.
Rolf Pauly bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die im vergangenen Jahr
geleistete Arbeit und informierte die Versammlung über das abgelaufene Jahr.
Von ihm wurde besonders darauf hingewiesen,
dass sich doch bitte noch mehr Mitglieder zur Vorstandsarbeit bereit erklären mögen um die
Doppelbelastung einzelner Vorstandsmitglieder zu vermeiden.
Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde von Schriftführer Rolf Pauly verlesen und
ohne Einwände genehmigt.
Gerhard Koberstein als 1.Schiesswart berichtete wieder über zufrieden stellende Platzierungen,
der Weißkirchener Schützen, die bei den Rundenkämpfen des Kreises in LG und LP gut vertreten sind.
Anne Pauly als Jugendleiterin hat die positive Entwicklung im Jugendbereich hervorgehoben und
ist mit ihren 11 Schützlingen sehr zufrieden. Nachdem sich die Jungschützen immer besser mit
ihrem Sportgeräte angefreundet haben, zeigen sich jetzt gute Schießergebnisse.
In den Rundenkampfmannschaften wurden schon einige Jungschützen eingesetzt.
Ein Bowlingabend war ebenfalls in diesem Jahr wieder angesetzt mit anschließenden gemeinsamen Essen.
Der finanzielle Bereich des Vereins wurde von Michael Heintze, vorgestellt und es gab keinen Anlass zur Beanstandung.
Für die gute Kassenführung wurde er mit einem Sonderapplaus bedacht.
Die Entlastung des Vorstandes war deshalb nur ein notwendiger Punkt auf der Tagesordnung.
Nach der Entlastung des Vorstandes hat das Ehrenmitglied Franz R. die Leitung der Wahl
des neuen Vorstandes übernommen. Dabei hat er auf den guten Zusammenhalt im Vorstand
hingewiesen und dankte allen für die geleistete Arbeit.
Nach der Wahl des neuen 1. Vorsitzenden Rolf Pauly wurde die Leitung der Versammlung von ihm
übernommen. Rolf Pauly bedankte sich für seine einstimmige Wahl und das entgegengebrachte
Vertrauen in ihn. Danach wurde der restliche Vorstand immer einstimmig gewählt.
Helmut A. S.
Pressewart
|
|
21.11.2015 |
Jahresabschluss 2015
Am 21. November 2015 haben sich die Mitglieder des Vereins zur Jahresabschluss-feier im Schützenhaus getroffen.
Die Feier hat diesmal schon um 19:oo Uhr begonnen, weil einige Programmpunkte den Mitglieder nicht bekannt waren.
Der Saal war festlich geschmückt und die Tische entsprechend vorweihnachtlich dekoriert.
Pünktlich begrüßte unser Vorsitzender Rolf Pauly die Mitglieder und bedankte sich für das zahlreiche Kommen.
Inzwischen war auch das Büfett fertig angerichtet und es konnte zum Essen gebeten werden.
Nach dem Essen gab Rolf Pauly einen Abriss über das vergangene Jahr und hatte auch in einer Powerpointdatei die entsprechenden Bilder und Tabellen dabei.
So wurde auch optisch das Vorgetragene unterstützt. Auch der Dank an die Mitglieder wurde ausgesprochen, die sich besonders eingesetzt haben.
Beispielsweise wurde sich bedankt bei Gerhard K. für seine Arbeit zur Standabnahme, bei Manfred H. für die Herstellung des Königsadlers aus Holz und bei den Küchendamen die immer für unser Wohl da sind.
Unsere zahlreichen Jugendlichen haben sich spontan aufgestellt und bedankten sich bei Anne P., Karmen S. und Christof L. für die gute Betreuung bei den Jugendschiessabenden an jedem Donnerstag von 19.00 bis 20:00 Uhr.
Anne P. haben sie besonders in das Herz geschlossen.
Der diesjährigen Schützenkönigin Inge M. wurde die Königskette umgelegt und damit offiziell als Königin proklamiert.
Nach diesem Punkt wurde ein Videofilm von Helmut A. S. über den diesjährigen Vereinsausflug zum Frankfurter Flughafen vorgeführt.
Danach folgte die erste Überraschung. Die Tanzgarde des hiesigen Karnevalsverein Clu-Ge-Hu präsentierte einen Schautanz in den entsprechenden Kostümen.
Jetzt war es Zeit für den Nachtisch, den die Damen des Vereins zubereitet hatten. Für die Figur nicht immer zuträglich aber lecker und ausreichend vorhanden.
Nach dieser Stärkung war der nächste Programmpunkt angesagt.
3 Mitglieder des Stierstädter Karnevalsclub ( Die Trockentücher ) haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Bunt gekleidet wurden wir von ihnen begrüßt und schon ging es los mit einer Tanzdarbietung die eine ziemlich gute Beweglichkeit voraussetzte.
Danach wurden wir aufgefordert bei einigen Tanzschritten mitzumachen und dieser Aufforderung folgten die Mitglieder zahlreich.
Nach einer kurzen Umkleidepause haben die Trockentücher mit besonderen Schuhen und einem Blechteller am hinteren Teil des Körpers einen Tanz vorgeführt, der viel Koordination und Rhythmusgefühl vorausgesetzt hat.
Mit viel Applaus und Bravorufen wurde dieser Punkt beendet.
Jetzt war der Zeitpunkt gekommen an dem sich die Mitglieder unterhalten konnten und den Abend genießen.
Für die Getränke war wie immer ausreichend gesorgt, zumal die Schützenkönigin 3 Fässer Bier gespendet hat.
Es ist kaum zu erwähnen, dass der Jahresabschluss erst sehr weit nach Mitternacht zu Ende ging.
Helmut A. S.
Pressewart
|
|
10.10.2015 |
Königsschiessen 2015
Schützenkönigin wurde Inge M.,
1. Ritter ist Marita H.
2. Ritter ist Manfred H.
Die Vereinsmitglieder haben auch in diesem Jahr auf einen Holzadler geschossen,
der wie jedes Jahr, inzwischen zum 15. Mal, von Manfred H. angefertigt wurde.
Zuerst musste der rechte Flügel fallen, danach der linke Flügel und zum Schluss der Körper.
Diesmal hat sich der Holzadler standhaft gewehrt.
Für den rechten Flügel des 2. Ritter wurden 81 Schuss benötigt bevor er fiel und der Ritter feststand.
Der linke Flügel für den 1. Ritter fiel nach 58 Schuss.
Der Schützenkönig stand nach 79 Schuss fest.
Mit der Teilnehmerzahl am Schießen war der Vorstand zufrieden, besonders weil mehrere Jugendliche an dem Schiessen teilgenommen haben.
Das Schießen auf den Holzadler ist immer wieder interessant, weil alle Teilnehmer dem Schießen unmittelbar folgen können.
Diesmal hat der gesamte Ablauf ca. 2 Stunden und 30 Minuten gedauert und damit fast eine Stunde länger als im Vorjahr.
Nach dem das Ergebnis feststand, konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt.
Das Schützenhaus war wegen des Monats Oktober (Oktoberfest) festlich geschmückt.
Viele Vereinsmitglieder haben sich entsprechend gekleidet.
Ein ereignisreicher Abend ging wieder einmal erst weit nach Mitternacht zu Ende.
|
|
26.09.2015 |
Die Mitglieder des SV haben einen Ausflug unternommen.
Näheres in der Rubrik Aktivitäten.
|
|
16.01.2015 |
117. Jahreshauptversammlung
Der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. hat in seiner 117. Jahreshauptversammlung am 16.01.2015 einen neuen Vorstand gewählt.
Der 1. Vorsitzende Rainer Goerth, der 31 Jahre ununterbrochen im Amt war, begrüßte die Mitglieder. Die Anwesenheit war mit 28 Vereinsmitgliedern sehr erfreulich und deutet auf den guten Zusammenhalt im Verein hin.
Entgegen der Tagesordnung wurde nach der Begrüßung und der Feststellung der Anwesenheit eine Ehrung verdienter Mitglieder des Vereins eingefügt.
Für langjährige Vorstandarbeit wurden von dem Vorsitzenden des Sportkreises 31 Hochtaunus Herrn Norbert Möller im Auftrag des Landessportbund Hessen e.V. folgende Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln geehrt.
Rainer Goerth, Manfred Hofacker, Rolf Pauly, Gerhard Koberstein, Karmen Spoehr und Helmut A. Stock.
Durch den Vorstand des Vereins wurden weitere Mitglieder ausgezeichnet.
Urkunden und Nadeln im Auftrag des Deutschen Schützenbund e.V. erhielten:
Nadel in Gold für 50 Jahre:
Aloisius Fischer, Margarete Mack, Antonie Metzler, Franz Reipert.
Nadel in Gold für 40 Jahre:
Helmut A. Stock.
Gerhard Koberstein als 1.Schiesswart berichtete über das aktive Schiessen.
Die Jugendleiterin Anne Pauly hat die positive Entwicklung im Jugendbereich hervorgehoben. Derzeit hat der Verein 11 Jugendliche und ist mit dieser Entwicklung sehr zufrieden. Mit den Jugendlichen wird der Umgang mit den Luftdruckwaffen geübt und auch auf die dazugehörige Konzentration geachtet.
Der finanzielle Bereich des Vereins wurde von Lucie Kunz vorgestellt. Aus Alters- und Gesundheitsgründen steht Lucie Kunz nicht mehr als Kassiererin zur Verfügung.
Für die gute Kassenführung wurde sie mit einem Sonderapplaus der Mitglieder und stehenden Ovationen bedacht.
Nach der Entlastung des Vorstandes hat das Ehrenmitglied Franz Reipert die Leitung der Wahl des neuen Vorstandes übernommen.
Besonders hervorgehoben wurden drei Personen die langjährig zusammenhängende Vorstandsarbeit geleistet haben: Rainer Goerth 31. Jahre Vorsitzender, Lucie Kunz 37 Jahre Kasse und Helmut A. Stock 29 Jahre Pressewart.
Nach der Wahl des neuen 1. Vorsitzenden Rolf Pauly wurde die Leitung der Versammlung von ihm übernommen. Rolf Pauly bedankte sich für die einstimmige Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen in ihn. Nach einer Vorstellung seiner Ziele für die Zukunft des Vereins wurde der restliche Vorstand gewählt.
Wegen der gestiegenen Abgabe- und Energiekosten wurde eine moderate Beitragserhöhung von 1,00 € für Erwachsene und 0,50 € für Jugendliche pro Monat beschlossen. Die Beitragserhöhung gilt ab 2016.
|
|
09.12.2014 |
Integration Alt und Jung / Jugendarbeit im Verein
Qualitätsoffensive für den Kinder- und Jugendsport in Hessen
Sparkassenprogramme 2014
(lifePR) (Bad Homburg, 10.12.2014) Die Sparkassen- Finanzgruppe Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Jahr den Kinder- und Jugendsport im Landessportbund Hessen mit
einer Zuwendung in Höhe von 530.000 Euro aus Zweckertragsmitteln des PS-LOS-SPARENS. Mit dieser großzügigen Spende haben der Landessportbund Hessen und die Sportjugend Hessen eine "Qualitätsoffensive für den Kinder- und Jugendsport" gestartet.
Die drei Programme motivieren junge Menschen sich in Sportvereinen zu engagieren und greifen Vereinen unter die Arme, für die die Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert hat.
Dank des Einsatzes des Ehepaares Pauly wurde unser Verein auch ausgewählt und finanziell unterstützt.
Auszug aus der Pressemitteilung der Taunussparkasse, hier klicken
|
|
11.10.2014 |
Königsschiessen 2014
Am 11.Oktober 2014 haben wir unseren Schützenkönig ermittelt und gekürt.
Schützenkönig wurde Christof La., der 1.Ritter ist Werner Be. und der 2. Ritter ist Rolf Pa.
Auch in diesem Jahr haben die Vereinsmitglieder auf einen Holzadler
geschossen, der wie jedes Jahr von Manfred Ho. angefertigt
wurde. Dieses Jahr war es die 14. Ausgabe des Adlers.
Zuerst musste der rechte Flügel fallen, danach der linke Flügel und
Zum Schluss der Körper.
Für den rechten Flügel des 2. Ritter wurden 36 Schuss und nur 25
Minuten benötigt bevor er fiel und der Ritter feststand. Der linke Flüge
für den 1. Ritter fiel nach 43 Minuten und 63 Schuss. Der Schützenkönig
stand nach 54 Schuss und 37 Minuten fest.
Mit der Teilnehmerzahl am Schießen war der Vorstand sehr zufrieden,
besonders weil 10 Jugendliche an dem Schiessen teilgenommen haben.
Das Schießen auf den Holzadler beweist immer wieder, dass das
Schießen interessant ist weil alle Teilnehmer unmittelbar dem Geschehen
folgen können. Diesmal hat der gesamte Ablauf nur 1 Stunde und 45
Minuten gedauert und damit 15 Minuten weniger als im Vorjahr. Nach
dem das Ergebnis feststand, konnte zum gemütlichen Teil übergegangen
werden. Für Essen und Trinken war durch die Vereinsfrauen bestens
gesorgt. Das Schützenhaus war wegen des Monats Oktober (Oktoberfest)
festlich geschmückt. Viele Vereinsmitglieder haben sich entsprechend
gekleidet. Ein ereignisreicher Abend ging wieder einmal erst weit nach
Mitternacht zu Ende.
|
|
01.08.2014 |
Die neue Ausgabe des Diabolo (Nr.16)
mit den Ergebnissen der Vereinsmeisterschaft 2014 sowie unseren tollen Aktiviäten ist erschienen.
|
|
|
|
|
|
18.01.2014 |
Emily wird Kreismeisterin!
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Kreismeisterschaft 2014 haben unsere Mitglieder in vielen Klassen geschossen.
Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Emily Kreismeisterin wurde. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
|
|
|
|
|
|
17.01.2014 |
116. Jahreshauptversammlung 2014
|
|
|
|
|
|
|
Der 1. Vorsitzende Rainer Goerth, seit nunmehr 31 Jahre ununterbrochen im Amt, begrüßte die Mitglieder und informierte sie über das abgelaufene Jahr. Die Anwesenheit war mit 27 Vereinsmitgliedern sehr erfreulich und deutet auf den guten Zusammenhalt im Verein hin. Goerth bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Auch wurden von ihm verdiente Mitglieder des Vereins geehrt.
Mit der bronzenen Vereinsnadel für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde Karmen Spoehr ausgezeichnet. Urkunden erhielten Gerhard Koberstein für 30 Jahre, Sigrun Stock, Bernhard Tems und Helmut A. Stock für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde von Schriftführer Rolf Pauly verlesen und ohne Einwände genehmigt.
Gerhard Koberstein als 1.Schiesswart berichtete über gute Platzierungen.
Der finanzielle Bereich des Vereins wurde von Lucie Kunz, die die Kasse nunmehr insgesamt 37 Jahre führt und davon 29 Jahre hintereinander, vorgestellt und es gab keinen Anlass zur Beanstandung. Deshalb waren die Entlastung und die Neuwahl des Vorstandes nur ein notwendiger Punkt auf der Tagesordnung. Bedankt hat sie sich besonders bei den Damen in der Küche. Ohne deren Einsatz und die Einnahmen aus dem Bereich wäre die finanzielle Situation des Vereins nicht zufrieden stellend.
Nach dem Ende der Hauptversammlung wurde der Abend noch gemütlich bei Essen und Trinken gemeinsam verbracht.
|
|
|
|
|
|
20.12.2013 |
Ehrenbrief des Landes Hessen an Vereinsmitglieder
|
|
|
|
|
|
|
In einer Feierstunde im Sitzungssaal von Bürgermeister Georg Brum erhielten
7 Vereinsmitglieder den Ehrenbrief des Landes Hessen für langjährige ehrenamtliche Arbeiten im Verein. Der Stadtkämmerer Thorsten Schorr und der Parlamentschef
Dr. Christoph Müllerleile war ebenfalls anwesend als der Bürgermeister die Urkunden und die Anstecknadeln an die Geehrten überreichte.
Geehrt wurden:
- Luzie Kunz 36 Jahre Kassiererin und 10 Jahre Schriftführer
- Rainer Goerth 30 Jahre 1. Vorsitzender und 1 Jahr 2. Vorsitzender
- Helmut A. Stock 28 Jahre Pressewart, 14 Jahre 2. Vorsitzender und 3 Jahre 1. Vorsitzender
- Manfred Hofacker 17 Jahre 2. Vorsitzender und 11 Jahre 1. Schießwart
- Rolf Pauly 16 Jahre Schriftführer und 1 Jahr Jugendwart
- Gerhard Koberstein 11 Jahre 2. Schießwart und 7 Jahre 1. Schießwart
- Aloisius Fischer 6 Jahre 2. Schießwart und 5 Jahre 1. Schießwart
Ein Artikel in der Taunuszeitung ist auch zu diesem Anlass erschienen, hier klicken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.11.2013 |
Jahresabschluss im Schützenhaus
Der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. hat alle Mitglieder zur Jahresabschlussfeier in das Schützenhaus in Weißkirchen eingeladen.
Die Feier begann um 19.00 Uhr und die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder konnten in geselliger Runde den Ausklang des Jahres feiern. Für Essen und Trinken und war Bestens gesorgt. Musikalisch wurde der Abend von einem Akkordeonspieler gestaltet.
Neben den Berichten über die Ergebnisse des Sportjahres wurden drei Filme aus dem zurückliegendem Vereinsleben gezeigt. Einmal ein Kurzfilm über das 40. Vereinsjubiläum 1965, der zweite Film zeigte die Weihnachtfeier 1976 und zum Schluss der Bau des Schützenhauses. Hierbei wurden viele Erinnerungen an gemeinsame Arbeitsstunden wach, die zu dem Haus führten wie es heute steht. Besonders schön war es für uns frühere aktive Mitglieder zu begrüßen, die maßgeblich am Aufbau des Schützenhauses beteiligt waren.
Wie immer bei Vereinsfesten, ging der Abend erst weit nach Mitternacht zu Ende.
|
|
|
|
|
|
26.10.2013 |
Königsschiessen 2013
Am 26.Oktober 2013 haben wir unseren Schützenkönig ermittelt und gekürt. Schützenkönig(in) wurde Evi Dickfeld, der 1.Ritter ist Michael Heintze und der 2. Ritter ist Sigrun Stock.
Diesmal hat sich die „Frauenpower“ nur teilweise durchgesetzt, denn letztes Jahr waren nur Damen Marita Heintze, Ursula Kunz und Anne Pauly die Gewinner.
Auch in diesem Jahr haben die Vereinsmitglieder zum Ermitteln des Königs wieder auf einen Holzadler, der wie jedes Jahr von Manfred Hofacker angefertigt wurde, geschossen. In diesem Jahr war es die 13. Ausgabe des Adlers.
Zuerst haben wir auf den rechte Flügel geschossen, danach auf den linken Flügel und zum Schluss auf den Standfuß des Körpers.
Für den rechten Flügel des 2. Ritter wurden 64 Schuss und eine Stunde benötigt bevor er fiel und der Ritter feststand. Der linke Flügel für den 1. Ritter fiel nach 18 Minuten und 32 Schuss. Die Schützenkönigin stand nach 82 Schuss und 46 Minuten fest.
Mit der Teilnehmerzahl von 28 Mitgliedern am Schießen war der Vorstand sehr zufrieden. Das Schießen auf den Holzadler beweist immer wieder, dass das Schießen interessant ist weil alle Teilnehmer unmittelbar dem Geschehen folgen können. Diesmal hat der gesamte Ablauf nicht so lange gedauert wie im Vorjahr.
Nach ca.2 Stunden standen die Ergebnisse fest und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Für Essen und Trinken war durch die Vereinsfrauen bestens gesorgt. Ein ereignisreicher Abend ging wieder einmal erst weit nach Mitternacht zu Ende.
|
|
|
|
|
|
01.07.2013 |
Die neue Ausgabe des Diabolo (Nr.14)
mit den Ergebnissen der Vereinsmeisterschaft 2013 sowie unseren tollen Aktiviäten ist erschienen.
|
|
01.05.2013 |
Die Ergebnisse der Gaumeisterschaft sind da (Gaumeisterschaft 2013)
|
|
|
|
|
25.07.2009 |
Die neue Ausgabe des Diabolo (Nr.6)
mit den Ergebnissen der Vereinsmeisterschaft 2009 sowie dem aktuellen Rundenkampfkalender ist erschienen.
|
|
18.01.2008 |
Jahreshauptversammlung - Der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V hat in seiner 110. Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorstand im 83. Jahr nach seiner Gründung besteht aus folgenden Personen und wurde einstimmig wiedergewählt:
Der 1. Vorsitzende Rainer Goerth, seit nunmehr 25 Jahre im Amt und damit 1 Jahr länger als der Vorsitzende aus den Gründungsjahren des Vereins Herrn Dr. Wilhelm Klös sen., begrüßte die Mitglieder und informierte sie über das abgelaufene Jahr. Die Anwesenheit lag mit 30 Vereinsmitgliedern im erwarteten Rahmen und deutet auf den Zusammenhalt im Verein hin. Goerth bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die Damen des Vereins, die sich an den Vereinsabenden wie immer um das leibliche Wohl der Mitglieder sorgen und immer neue kulinarische Überraschungen bereithalten.
Im vergangenen Jahr sind mit Richard Zippel, Oskar Rabenseifner und Heinz Lotz drei Vereinsmitglieder verstorben, derer in einer Schweigeminute gedacht wurde.
Schiesswart Gerhard Koberstein berichtete über die guten Platzierungen, die der Weißkirchener Schützenverein im Kreisvergleich aufzuweisen hat. Bei den Rundenkämpfen und der Kreismeisterschaft sind die Weißkirchener Schützen als Einzelpersonen und in der Mannschaft gut vertreten. Es sind immer Plätze unter den ersten 10 erreicht worden.
Auch der finanzielle Bereich des Vereins gab keinen Anlass zur Beanstandung. Deshalb war die Entlastung und die Neuwahl des Vorstandes nur ein notwendiger Punkt auf der Tagesordnung.
Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung war der Abend noch lange nicht zu Ende. In geselliger Runde wurde es wieder einmal spät bei den Weißkirchener Schützen.
|
|
|
|